Wohnheim Simmersbach
Lilienweg 1
35713 Eschenburg-Simmersbach
Telefon: 0 27 74 / 911 54 – 0
Telefax: 0 27 74 / 911 54 – 29
Am Rand des Dorfes und doch ganz mittendrin: Das 1997 in Betrieb genommene Wohnhaus Simmersbach ist eines von insgesamt fünf stationären Wohnhäusern der Lebenshilfe Dillenburg im nördlichen Lahn-Dill-Kreis. In den Jahren 2006 und 2007 ist die Einrichtung um einen Anbau großflächig erweitert worden. Heute leben dort 23 Bewohnerinnen und Bewohner. Darüber hinaus bietet das Wohnhaus einen Kurzzeitplatz. Einrichtungsleitung ist Ulrike Wojke.
„Wir haben uns von Anfang an in Simmersbach gut aufgehoben und als Teil des Dorfes gefühlt“, sagt Ulrike Wojke. Selbstverständliche Begegnungen gehören seitdem zum Alltag – ob durch das jährliche Wohnheimfest oder durch Bewohner, die durch ihre regelmäßigen Ausflüge in den Ort fest zum Erscheinungsbild des Ortes dazugehören. Sei es ein Rudi Diessner, ein „Simmersbacher durch und durch“, der mit den Zeichnungen seiner Rudi-Männchen bundesweite Popularität erreicht hat, ein Rudi Käfer, der mit seiner Mundharmonika durch den Ort zog und in Simmersbach erstmals ein Gefühl von Heimat erlebt hat, oder ein Michi Hassler, der während der Pandemie im Ort bereits vermisst wurde. Simmersbach und seine Einwohnerinnen und Einwohner haben immer bewiesen, wie leicht Inklusion gelingen kann.
Weitere Standorte der sogenannten besonderen Wohnformen der Lebenshilfe Dillenburg sind in Manderbach, Niederscheld, Haiger und das Wohnhaus In den Thalen. In diesen Einrichtungen bietet die Lebenshilfe Dillenburg insgesamt 130 Dauerplätze.
Darüber hinaus begleitet die Lebenshilfe Dillenburg Menschen mit Behinderungen in der Form des Betreuten Wohnens sowie im Stationär begleiteten Wohnen und im Begleiteten Wohnen in Familien. Die ambulante Betreuung umfasst derzeit 120 Personen.
Neben den Angeboten im Wohnbereich zählen fünf Werkstätten, ein Kinderzentrum mit Interdisziplinärer Frühförderstelle und Integrativer Kindertagesstätte sowie ein familienentlastender Dienst zum Angebot des Vereins. Mittlerweile betreuen rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter insgesamt 1200 Menschen mit Behinderung in und mit ihren Familien. Dirk Botzon und Dr. Oliver Schmitzer bilden den Vorstand der Lebenshilfe Dillenburg.
Menschen mit Behinderung sollen so normal und selbstbestimmt wie möglich leben – dieses Ziel verfolgt die Lebenshilfe Dillenburg seit ihrer Gründung im Jahr 1965.