Daten Hausbau Katasteramt

Gebaut Hausname Straße Nr. Kataster-Nr. Bauherr,, Eigentümer Hinweise
             
ca, 1500 geschätzt von Traudi Gerson Alwatz Altstraße 1 2/9   Zum Baudatum gibt es keinerlei Unterlagen, daher nur grobe Schätzung möglich
1750 Luwiggs Altstr. 2 2/172 Heinrich Beck  
1783 Zwöllems Altsr. 3 2/8 Wilhelm Rein  
ca. 1800 Schreinersch Altstr. 5 2/7 Johann Heinrich Theiss  
1782 Bliewe Altsr. 7 1/3 Heinrich Klein  
ca. 1670 Herrn Altstr. 8 2/173 ? Stammt von den Hugenotten ab Das Haus wurde vor der großen Flüchtlingswelle ab 1680 gebaut
nicht mehr ermittelbar Flachs Altstr. 9 1/4 Maria Dorothea Flach  
1781 Liersch Altstr. 10 1/224    
weiß keiner von Gasse Gasse Altstr 12 1/56    
  Hirte Altstr. 14 1/57    
ca. 1700 Zwaschdasch Altstr. 16 1/58   1900, Heinrich Geil neuer Kamin
  Rärschannams Altsr. 18 1/59   ca. 1890 Scheunenbau
ca.1400 Letzte Altstr. 20 1/61    
1843 Glasnersch Altstr. 22 1/14 Adam Konrad  
  Clämels Altstr.       Haus wurde abgerissen
  Deißmanns Altstr.       Haus ist abgebrannt
1893 Orems An der Hessel 1 2/168   1899, Jakob Geil, Abortanlage
in den 1920er Jahren Kretz An der Hessel 2 2/193 Wilhelm Kretz *1903,gestorben 1949  
unbekannt lt. Olga Dietrich Hessels An der Hessel 4 2/194   1894 Adam Klein III. Jauchegrube und Abortanlage
1948 Feldhofs Augartenstr. 4 2/86 Herrmann Klein  
1936 Ackersch Augartenstr. 8 2/83 Karl Wagner  
1927 Rehfelds Austr. 6 2/110 Willi Reh  
1927 Gehanns Austr. 8 2/113 Jacob Wagner II.  
1949 Steinbeckersch Biedenkopfer Str. 9 2/790 Rudolf Becker  
1926 Lenze Biedenkopfer Str. 11 2/127 Wilhelm Jacobi  
1923 Brachthäuserch Biedenkopfer Str. 13 2/126 Heinrich Jacobi II.  
1901 Kleins Biedenkopfer Str. 17 2/26 Elise Gail Wohnhausneubau
1863 Philipps Biedenkopfer Str. 19 2/25 Georg Daniel Geil  
1729 Zrusemanns Biedenkopfer Str. 23 2/23    
1882 Zorems Biedenkopfer Str. 25 2/13 Johannes Rein III.  
zwischen 1880-1890 Schmitz Biedenkopfer Str. 27 2/12 Christian Hinn 1912 Errichtung eines Gartenzaunes, das alte Haus von Schmitz ist im 19. Jahrhundert abgebrannt und dann hat Christian Hinn das Haus neu aufgebaut.
1927 Spenglersch Biedenkopfer Str. 30 2/152 Heinrich Geil III  
um 1667/68 Henzels Biedenkopfer Str. 31 2/41 Wilhelm Klein (1934) 1902, Johannes Klein III. Jauchegrube und Abortanlage
1902 Rehs Biedenkopfer Str. 33 2/71 Johannes Reh VIII.
1905 Peifasch Biedenkopfer Str. 34 2/153 Heinrich Jacob Pfeifer  
1750 Ellsches Biedenkopfer Str. 35 2/70 Anna Margaretha Konrad  
weiß keiner von Iwels Iwels Biedenkopfer Str. 37 2/66   1897, Johannes Geil IV. Neue Ställe, Abort und Jauchegrube
1778 Schlesserschorems Biedenkopfer Str. 38 2/161 Johann Adam Theiß  
1891 Wochnersch Biedenkopfer Str. 39 2/64 Jacob Wagner II.  
1909 Döngels Biedenkopfer Str. 40 2/162   Anbau erfolgte 1969
1871 Schuhlerasch Biedenkopfer Str. 41 2/63 Anton Dintelmann  
1787 Annches Biedenkopfer Str. 42 2/163 August Ciliox  
1951 Neudeiß Biedenkopfer Str. 43 2/62 Erich Theiß  
ca.1900 Mechels Biedenkopfer Str. 44 2/10   1900 baut Wilhelm Clemen neue Schweinställe, Jauchegrube und Abortanlage
ca.1900 Onnerachmitzgenjusts Biedenkopfer Str. 46 2/11 Jost Wagner 1902 Jacob Wagner I. Verbesserung des Viehstalles und Jauchegrube
ca. 1830 Scheuern Biedenkopfer Str. 48 2/6 durch Johannes Schönhals oder dessen Bruder  
1858 Backes Biedenkopfer Str. 52 2/1/2    
1768 Döngeschefasch Biedenkopfer Str. 54 1/2 Heinrich Wagner V. (1934)  
1840 Borngehannams Biedenkopfer Str. 56 1/6   1899 Johannes Michel, Errichtung Abortanlage und Jauchegrube
18?? Annatsches Biedenkopfer Str. 58 1/10 Johannes Reh lt. Thomas Reh nicht mehr feststellbar
18?? Kalziewe Biedenkopfer Str. 60 1/11   1902, Johannes Wagner IV. Errichtung einer Jauchegrube und Aborts, lt Christoph Reitz keine genaue Erbauung in den Unterlagen
1874 Moarttes Biedenkopfer Str. 62 1/17/1 Katharina Herrmann oder Johannes Ciliox ??
1906 Weihels Biedenkopfer Str. 64 1/18 Heinrich Müller 1897 Johannes Reh II. Errichtung einer Abortanlage, 1905 war das alte Haus komplett abgebrannt
1895 Meuersch Biedenkopfer Str. 66 1/19 Johannes Reh II.  
1895 Meuersch Biedenkopfer Str. 66   Johannes Reh VI.  
1869 Graus Biedenkopfer Str. 68 1/20/1 Johannes Reh II.  
1870 Konroads Biedenkopfer Str. 70 1/127/1    
1870 Konroads Biedenkopfer Str. 70   Jost Konrad  
1889 Qwerschmitzgenjusts Biedenkopfer Str. 72 1/128   1910, Margarehte Ciliox, Errichtung einer Scheune nebst Schweinstall
1922 Schneidersch Biedenkopfer Str. 74 1/129 Karl Schneider  
1899 Baldasch Feldstr. 3 2/123/1 Heinrich Jacobi  
1899 Neuhobs Feldstr. 5 2/117 Karl Reh  
1896 Eintrachts Feldstr. 7 2/115 Heinrich Reh  
1869 Hannlortz Friedhofstr. 3 1/54 Johannes Ciliox ???? 1904 Johannes Ciliox V. Neue Anlage von Schornstein und Räucherkammer
1899 Borns Friedhofstr. 5 1/49 Jacob Konrad 1930 Errichtung einer Dungstätte
1943 Neukleins Friedhofstr. 6 1/220 Karl Klein Errichtung eines Wohnhauses
1910 Vereinshaus Friedhofstr. 8 1/200/1    
lt. Otto und Ursula Heinzel nicht feststellbar Brauersch Friehofstr. 1 1/55   1898 Rudolf Heinzel, Errichtung einer Kaminanlage
1903 Reinharts Friehofstr. 2 1/225 Reihard Jacobi  
ca,1400 ist lt. Manfred Klein ältestes Haus Schreinerschzjusts Girnbachtal 1 1/223/1 Heinrich Roth (1934) Adam Müller III. Erichtung einer Jauchegrube und eines Aborts
1756 Hobstettersch Girnbachtal 2 1/178 Wihelm Reh I.(1934)  
1906 Neumanns Girnbachtal 4 1/179 Wilhelm Wagner  
lt. Doris Gräf u. Olga Dietrich nicht mehr feststellbar Aeckeschneirasch Girnbachtal 5 1/227   1899 Christian Schmidt, Anbau an das Wohnhaus
1889 Specks Girnbachtal 7 1/228 Wilhelm Speck  
1883 Formasch Hainstr. 1 1/139 Johannes Rein  
1900 Hoobs Hainstr. 3 1/142 Heinrich Reh VII.  
1927 Clemense Hainstr. 4 1/30 Heinrich Karl Clemens  
1922 Adams Hainstr. 5 1/141 Adam Rein  
1927 Sängersch Hainstr. 6 1/31 Albert Reh  
1921 Reinse Hainstr. 8 1/32 Karl Rein I.  
1922 Geils Hainstr. 9 1/38 Herrmann Wagner  
1922 Geils Hainstr. 9   Erwin Geil  
1928 Zimmermanns Hainstr. 11 1/39 Eduard Reh  
1893 Langhennas Hornbergstr. 1 2/196 Johannes Geil V. ???? Errichtung eines Wohnhauses nebst Scheune, Johannes Geil V.
1903 Raue Hornbergstr. 2 2/164 Heinrich Clemens III. Genehmigt 1902, Neubau eines Wohnhauses Verbesserung des Kuhstalles und Jauchegrube
1927 Waachnersch Hornbergstr. 3 2/197/1 Karl Wagner  
1907 Dintelmanns Hornbergstr. 4 2/160 Karl Dintelmann  
1591 Schneirasch Hornbergstr. 5 2/198   1899, Heinrich Reh V. Errichtung einer Abortanlage nebst Jauchegrube
1904 Neue Schule Hornbergstr. 6 2/159    
1906 Bergmanns Hornbergstr. 7 2/200 Friedrich Clemens  
1927 Lennes Hornbergstr. 8 2/158 Reinhard Clemens  
1927 Nauciliox Hornbergstr. 8   Reihard Ciliox ??  
1890 Deiswohnerch Hornbergstr. 10 2/157    
1894 Deißschreinasch Hornbergstr. 14 2/224 Wilhelm Theis  
1912 Trenkasch Hornbergstr. 16 2/225 Karl Müller  
1953 Feldbergs Im Biel 4 1/172 Karl Geil  
1929 Axe Immenweg 2 2/96/1 Walter Ax  
1899 Simons Immenweg 4 2/92/1 Adam Simon  
1898 Felde Immenweg 5 2/102 Wilhelm Rein  
1931 Dietrichs Immenweg 10 2/99 Ferdinand Dietrich  
1912 Weidehaus Lenzstr. 2 1/79 Karl Fritz Friedrich Weidehaus  
1960   Lenzstr. 4 1/80 Martin Dietrich  
1959 Rauhs Lenzstr. 6 1/81 Walter Rau  
1959   Lenzstr. 8 1/82 Heinrich Wagner I.  
1955 Birges Lenzstr. 18 1/91/1 Werner Reh Wohnhaus Neubau
  Schwartz Mittelfeld 1 2/38   Jost Rein III. Schweinestall und Abortanlage
1897 Rärasch Mittelfeld 2 2/55/1    
nicht mehr ermittelbar Gehollwegs Mittelfeld 2   Johannes Konrad I.  
1875 Reins Mittelfeld 3 2/37 Jakob Rein VII.  
1888 Deiß Mittelfeld 5 2/33/1 Heinrich Theiß I. 1888 Philipp Theis Erbauung eines Wohnhauses nebst Scheune und Stallung sowie Abortanlage
ca. 1900 Goarde Mittelfeld 6 2/56/1 Heinrich Rein lebte von 1878 bis 1954 Müller Daniel 1896 Errichtung eines Wohnhauses nebst Abortanlage , lt. Lisa Bernhardt ist Daniel Müller schon 1886 gestorben.
1888 Mellersch Mittelfeld 7 2/32 Johannes Müller  
1797 Kuhrtz Mittelfeld 8 2/57   1902, Müller Adam IV Jauchegrube, 1933 Anbau erfolgt
1896 Beckarsch Mittelfeld 9 2/31 Edaurd Becker  
1899 Schustersch Mittelfeld 11 2/30 Friedhelm Wagner  
1939 Kalles Mittelfeld 12 2/106 Karl Dietrich  
1928 Hirrmanns Mittelfeld 18 2/109 Fritz Rein  
1834 Hennas Mittelweg 1 2/43 August Wilhelm Dietrich  
1667 Pennaschmanns Mittelweg 2 2/40 Johann Christoph Clemens  
  Grittsches Mittelweg 3 2/47 Johann Kuhn  
1956 Neuhaus Obere Lenzstr. 3 1/83 Willi Theis  
1952 Golls Pfriemacker 2 1/145 Gustav Goll  
1953 Fuchse Raiffeisenstr. 1 2/77 Heinrich Gustav Fuchs Genehmigt 1952
um 1900 Meisdasch Staffelböllstr. 2 2/50 Johann Jacob Kretz 1894 Jakob Kretz, Anbau und Aufstockung des Wohnhauses
1953 Blöschasch Staffelböllstr. 3 2/93 Kurt Reh 1946 Berta Blöcher Ww. Errichtung eines Behelfsheimes
1973 Annatz Staffelböllstr. 6 2/59 Hans Rein Wohnhausneubau
1947 Ewaschde Staffelböllstr. 8 2/80 Reh, Reinhard Wohnhausneubau
1953 Rehschmitz Staffelböllstr. 10 2/75 Otto Reh Wohnhausneubau
1954 Pauls Staffelböllstr. 12 2/74 Erwin Paul Genehmigt 26.05.1954
1955 Rehtals Rehfels Untertor 1 2/789/2 Adalbert Reh Genehmigt 21.05.1951
um 1800 Döngesekopps Weiherstr. 1 1/12   1902, Jauchegrube Johannes Reh VII
ca. 1850 Growe Weiherstr. 2 1/7 Rudolf Jacobi, Opa von Klaus- Dieter Jacobi 1895 Errichtung einer Jauchegrube durch Johannes Jacobi
1895 Zjusts Weiherstr. 3 1/25 Wilhelm Reh II.  
1910 Dönges Weiherstr. 4 1/9 Heinrich Geil vor 1907
1924 Letzteschustersch Weiherstr. 5 1/23/1 Heinrich Konrad VIII.  
1909 Krämersch Weiherstr. 6 1/62 Wilhelm Rein II.  
1909 Owermellersch Weiherstr. 8 1/33 Johannes Müller  
1932 Wehje Weiherstr. 9 1/138 Reinhard Wagner 1961 Änderungen am Wohnhaus
1909 Neuendorfs Weiherstr. 10 1/34 Neuendorf  
1929 Kuhn Weiherstr. 11 1/137 Reinhard Kuhn  
1909 Bullestall Weiherstr. 12 1/35/1 Gem. Simmersbach  
1919 Becks Weiherstr. 14 1/143 Karl Beck  
1954 Theise Weiherstr. 20 1/150 Oskar Theiß  
1900 Bach Winkelstr. 1 2/14 Johannes Eberbach  
1680 Schefasch Winkelstr. 2 2/45    
1834 Schlessasch Winkelstr. 4 2/36 Adam Geil I. Adam Geil hat das Haus 1834 gekauft
18?? Bäckersch Winkelstr. 4 2/36   1902 Karl Geil Errichtung einer Jauchegrube
1894 Naheusersch Winkelstr. 6 2/35 Heinrich Wagner I. Wohnhausneubau
1680-90 Ciliox Winkelstr. 8 2/16 1 Hugenotte namens Ciliox Vor 1902 evtl. Adam Sänger
ca.1400 Kalenz Winkelstr. 10 2/21 Theiß, Johannes V. Wohnhausneubau
ca. 1900 Zrotz Winkelstr. 12 2/22  

Das könnte dich auch interessieren …