Maler Theodor Brün
Bilder des Malers Theodor Brün aus dem Jahre 1918 mit Motiven aus Simmersbach
Theodor Brün (* 18. September 1885 in Hamm; † 4. August 1981 in Hagen) war ein deutscher Maler und Graphiker. Sein Werk umfasst Aquarelle, Ölbilder, Radierungen, Zeichnungen, Holzschnitte sowie Plastiken.
Der Maler Theodor Brün hat nach dem 1. Weltkrieg kurze Zeit in Simmersbach gelebt und in dieser Zeit einige Federzeichnungen und Aquarelle gezeichnet. Sie wurden von Herrn Konrad Loew aus Frankfurt / Main, ein Nachkomme des Pfarrer Wilhelm Gustav Loew, der von 1914-1920 Pfarrer in Simmerbach war, Andreas Wagner zur Verfügung gestellt.
Die Altstrasse mit Blick von Liersch, links Bliewe Sauställche, dahinter Flachs Scheunengiebel, rechts Gasse, dahinter Hirte und ganz hinten Letze Haus
Altstrasse, rechts Zwöllems Scheune, im Hintergrund rechts Liersch Scheune
Durchgang zur Kirche von der Altstrasse über Onnerschmitzgenjusts Scheune und Hof, links Mechels, rechts Alwatz
Durchgang zur Kirche, links Schreinersch Haus, rechts Scheuern Schuppen
Zugang zur Kirche von der Altstrasse, auf der linken Seite befindet sich Schreinasch Scheune und Scheuern Haus, rechts die Westseite der Kirche (an dem angebauten Schuppen an der Kirche hatte die Feuerwehr Ihre Schläuche abgelegt), im Hintergrund Cilioxgannes
Quellen: www. theodor-bruen. de
wikipedia.org/wiki/Theodor_Brün
Privatarchiv Martin Dietrich